Willkommen beim NABU Flieden

Auf den folgenden Seiten geben wir Ihnen einen Überblick über uns und unsere Aktivitäten, im


                                                                                            A k t u e l l e s !!

Online schon jetzt "Wahl des Vogels 2024" möglich.

Liebe Vogelkundler und Ornithologen in unserer Gruppe.

Ein Wahlzettel, bei dem man voller Freude sein Kreuzchen setzt, ist selten. Aber genau diese Chance bietet die Wahl zum „Vogel des Jahres“. Auf dem Stimmzettel stehen fünf Vogelarten, die alle ihre eigenen Qualitäten mitbringen. Aber es geht nicht nur um Schönheit, Sing- und Flugtalent, denn alle Kandidaten sind gefährdet und brauchen unsere Aufmerksamkeit.

Im nachfolgenden Link geht es zu weiteren Informationen zu den zur Wahl stehenden Vogelarten, die ausnahmslos alle auch bei uns gefährdet und einige davon sogar bereits nicht mehr als Brutvogel im Landkreis nachgewiesen sind. Deutschland wählt den Vogel des Jahres 2024 - NABU

Einfach dann den Vogel aussuchen und anklicken, für den man sich entschieden hat und die danach folgenden Angaben machen, fertig. Also ganz einfach!! 

 

Viel Spaß beim Abstimmen

Ihr Wolfgang Lauer

1..Vorsitzender
Tel. 0176-21743948

 

 

 

 


Hinweis:

Unser nächstes Monatstreffen wird wegen des langen Wochenendes und des für Urlaub gern genutzten sich anschließenden  03.10., auf  Montag, 09.10. verlegt.

Wie immer treffen wir uns dann um 20 Uhr im Seminarraum des Königreich-Treff,   

Flieden,  Hauptstraße 39 (Eingang gegenüber Bäckerei Happ).

 

Falls Fragen, oder Anregungen, bitte anrufen unter 0176-21 74 39 48.

 

Freue mich auf rege Teilnahme. 

Viele Grüße

 

Wolfgang Lauer

1. Vorsitzender

 

 

 

 

 

Infos zum Insektensterben

Insektensterben!, ...wie lässt es sich vermeiden und was können wir zum Schutz dieser wichtigen Tierarten tun? Ein interessanter Film von 9 Minuten Länge zu diesem Thema gibt Antworten und Infos  auf viele Fragen.



Für Mensch und Natur

Im Naturschutzbund Deutschland e.V.  (NABU), der größte Naturschutzverband Deutschlands mit inzwischen über 900.000 Mitgliedern, sind die Menschen organisiert, die sich für den Natur- und Artenschutz interessieren und einsetzen. Wir, der NABU und seine Aktiven machen sich stark u.a. dafür, dass auch kommende Generationen eine möglichst intakte und naturfreundliche Umwelt vorfinden, die noch über eine große Vielfalt und Anzahl wildlebender heimischer Tier- und Pflanzenarten mit entsprechenden Lebensräumen verfügt, über gute Luft, sauberes (Grund)Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen. Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen uns und unsere Vereinsaktivitäten in der Großgemeinde Flieden vor.

 

Jahreszeitlich bedingt bieten wir in verschiedenen Lebensräumen und zu verschiedenen Themen Excursionen an
Die Teilnahme ist immer kostenlos und Fetailinfos dazu finden Sie dann immer auf unserer Internetseite und im Fliedener Wochenblatt. 

 

Es ist wichtig, um einen Verein am Leben zu (er)halten, dass sich auch Mitglieder finden, die sich im Verein und für dessen Ziele engagieren. Ob jung oder alt, für jede/n haben wir etwas anzubieten und, aufgeteilt auf Viele, ist es ein Leichtes, allen Anforderungen einer funktionierenden und morderen Vereinsfühung gerecht zu werden.

Sprechen Sie uns im Vorstand dazu gerne an, was Sie interessiert und wo sie gerne mitmachen würden; wir finden sicher ws für Sie!

Durch Ihre Mitgliedschaft unterstützen Sie finanziell wichtige Aktivitäten im bndesweiten, aber auch heimischen Natur- und Artenschutz.

 

Falls Sie noch nicht Mitglied sind, das ist grundsätzlich Bedingung für die MItarbeit an vereinseigenen Aktionen, und im Vorstand, finden Sie auf dieser Internetseite auch einen MItgliedsantrag und können darüber schnell und unkompliziert die Mitgliedschaft beantragen, auch können da weitere Famiienangehörige eingetragen werden. Für 4€ im Monat bekommt man schon eine Einzelmitgliedscahft und für 4,58€  eine Familienmitgliedschaft incl. Kinder (bis 18 Jahre), die dann auch besondere. koindgerechte Information erzahlten z.B. über den Rudi-Rotbein-Club!

 

Ich hoffe, wir konnten Ihr Interese an unser NABU-Gruppe wecken und stehen bei Fragen gerne INzur Verfügung. FRagen Sie  unseren Vorstand (1.Vorsitzender) oder melden Sich bitte über das hier hinterlegte  Kontaktformular, oder, noch besser,  Sie schauen einfach mal bei uns in einer Monatssitzung rein; dort erfahren Sie auch Näheres zu unserer Gruppe und unseren Aktivitätens. Wann diese stattfinden ist immer im Wochenblatt zu finden und hier in dieser Internetseite.

Der Vorstand.