Willkommen beim NABU Flieden

Auf den folgenden Seiten geben wir Ihnen einen Überblick über uns und unsere Aktivitäten, im



T e r m i n für Samstag, den 10.06!

 Radtour zu den NABU-Wiesen, u.a in Schweben und Rückers am 10.06.23, Start: 15 Uhr am R3  beim Pestkreuz (Ortsausgang Flieden); Streckenlänge insgesamt ca. 8-9 km. Schweregrad mittel. Sie führt über Kreisstraßen, Wiesen-, Feld- und Radwege.

Wir  besichtigen auf der Fahrt - kurz vor Schweben-, an der Radwegeabbiegung Schweben/Neuhof bereits die Neuanlage von Laichteichen für Amphibien, die im Rahmen der Ausgleichsmaßnahmen für den Bau der A66 in diesem Frühjahr auf Inititative des NABU Kalbach noch erstellt wurden. Hintergründe dazu vor Ort.

Anschließend können weitere Teilnehmer*innen am Backhaus in Schweben dazustoßen, wo wir kurz anhalten. Weiter geht es dann zu unseren NABU-Wiesen und im Laufe der Fahrt besichtigen wir weitere, die sich dann schon  in der sich anschließenden Rückerser Gemarkung befinden. Die Fahrt führt uns schließlich, nachdem wir die Höhe nach Rückers überwunden haben, nur noch bergab zum vor wenigen Jahren angelegten Hochwasser-Regenrückhaltebecken am Hermannswasser in Rückers und zu den sich dort befindenden NABU-Flächen und -teichen.

Dann sind es nur noch gut 1,5 km bis zur Gaststätte "Grüner Baum", Rückers, wo die Tour endet und wir einkehren werden. Die Heimfahrt erfolgt individuell.

Freuen wir uns auf eine schöne Fahrt.

Bei Regen fällt sie aus.

HInweis: Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung und es besteht Helmpflicht.

Falls Fragen sind, bitte anrufen

unter 0176-21 74 39 48.

NABU-Flieden

 

Insektensterben

Insektensterben!, ...wie lässt es sich vermeiden und was können wir zum Schutz dieser wichtigen Tierarten tun? Ein interessanter Film von 9 Minuten Länge zu diesem Thema gibt Antworten und Infos  auf viele Fragen.



Für Mensch und Natur

Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - (NABU) - inzwischen der größte Naturschutzverband Deutschlands,  mit über 900.000 Mitgliedern, möchte Menschen für den Natur- und Artenschutz begeistern. Wir sind aktiv dafür,  dass auch kommende Generationen eine möglichst naturfreundliche Umwelt vorfinden, die über eine große Vielfalt uind Anzahl wildlebenden Tier- und Pflanzenarten mit entsprechenden Lebensräumen verfügt, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen. Auf den folgenden Seiten stellen wir IHnen unsere Vereinsarbeit in der Großgemeinde Flieden vor.

Jahreszeitlich bedingt bieten wir in verschiedene Lebensräume und zu verschiedenen Themen Excursionen an
Die Teilnahme ist immer kostenlos und die Detailinfos finden Sie dann immer auf unserer Internetseite und im Fliedener Wochenblatt.
Wir freuen uns auf Sie und hoffen auf viele schöne gemeinsame Beobachtungen!

Wenn Sie sich vorstellen können, für die Natur und unseren Verein auch aktiv zu sein (Angebote stellen wir auf dieser Internetseite auch vor), nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Durch eine Mitgliedschaft unterstützen sie aktiv die Belange des Natur. und Artenschutzes, sowohl in unserer Gemeinde, als auch bundesweit. Ein Aufnahmeantrag ist auf unserer Internetseite zu finden.

Bei Fragen erhalten Sie weitere Informationen beim Vorstand (1.Vorsitzender) oder melden Sich bitte über das  Kontaktformular, oder Sie schauen einfach mal bei uns in einer Monatssitzung rein; dort erfahren Sie auch Näheres zu unserer Gruppe und unseren Aktivitätens.

Der Vorstand.