Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU)
Ihre Aufgaben hat die NABU-Gruppe Flieden in der Satzung festgelegt. Sie orientieren sich an den Inhalten und Normen des Bundesnaturschutzgesetzes i.V. mit dem Hessischen Naturschutzgesetz und weiteren rechtlich relevanten gesetzlichen Grundlagen.
Die NABU-Gruppe Flieden gehört dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V. an, der mit z.Z. über 900.000 Mitgliedern der größte und auch älteste Naturschutzverband Deutschlands ist; 1999 wurde er bereits hundert Jahre alt. 2024 feiert er sein 125-jähriges Bestehen.
Der Naturschutzbund Deutschland e.V. gliedert sich in den Bundesverband, die Landes-, und Kreisverbände sowie in örtlichen NABU-Gruppen. Alle NABU-Gruppen arbeiten, wie der Bundes-, und Landesverband, politisch unabhängig und fühlen sich in ihrem Handeln ausschließlich dem Natur- und Artenschutz der wildlebenden heimischen Tiere und Pflanzen, die i.d.R. keine Lobby haben, verantwortlich. Aber auch bundesweit kümmert sich der NABU um bedrohte Tierarten und Lebensräume.
Die ehemalige NABU-Gruppe Fliedetal wurde im Oktober 1983 in Neuhof gegründet und war zuständig für die Betreuung der Mitglieder in den Gemeinden Flieden und Neuhof. Aus praktischen und organisatorischen Überlegungen wurden dann am 10.01.2017 (für die Großgemeinde Neuhof) und -formal- am 06.03.2017 für Flieden je eine eigene NABU-Gruppe gegründet. Zu unseren Mitgliedertreffen sind auch Nichtmitglieder, die Interesse an Natur- und Artenschutzthemen haben, eingeladen. Es werden fachliche Informationen ausgetauscht, Arbeitsaufträge formuliert sowie Aktionen wie z.B. Pflegemaßnahmen von Wiesen, Hecken- und Baumpflege, Nistkastenbau und -betreuung etc. besprochen.
Als einzige Naturschutzgruppe in der Großgemeinde Flieden sind wir für die Bürgerinnen und Bürger Ansprechpartner in Sachen Natur- und Artenschutz, doch nicht zu verwechseln mit der Beantwortung rechtlicher Fragen zu diesen Themen. Dafür ist die Untere Naturschutzbehörde im Landkreis Fulda (Landratsamt) verantwortlich (Tel. 0661-6006 0) oder die entsprechenden Ämter der Gemeinde Flieden.
Nachfolgende Aktivitäten geben Ihnen einen Überblick unserer Unternehmungen in Sachen Natur- und Artenschutz:
Fazit: Natur- und Artenschutzaktivitäten können nur umgesetzt werden mit aktiven und sich für die Natur engagierenden Mitgliedern! Unterstützen und informieren Sie sich bei uns - es lohnt sich. Durch eine Mitgliedschaft im größten Naturschutzverband Deutschlands helfen Sie u.a. der heimischen Natur in vielfältiger Weise (aktiv oder auch passiv!). 4 x im Jahr werden Sie außerdem durch die NABU-eigene Fachzeitung "NABU-heute" informiert, was sowohl bundes- als auch landesweit im Natur- und Artenschutz von Bedeutung ist.
Wenn Sie nicht aktives Mitglied werden wollen, aber trotzdem den Natur-und Artenschutz unserer Region unterstützen möchten, können Sie dies auch mit einer Spende oder mit einer passiven Mitgliedschaft (einen Aufnahmeantrag finden Sie in diesem Internetportal auf der Startseite unter "Kontakt"). Beiträge/Spenden an unsere NABU-Gruppe sind steuerlich absetzbar, da wir ein anerkannter gemeinnütziger Verein sind.
Der NABU-Landesverband Hessen setzt sich auf vielfältige Weise für die Natur ein. Zu seiner Arbeit gehören praktische Maßnahmen wie Landschaftspflege genauso dazu wie zu Vorträgen einladen oder gemeinsam auf Exkursionen die hessenweite Natur kennenzulernen.
Unser Vorstand in der NABU-Gruppe Flieden
Team: Sophia Auth, Luisa Schäfer, Christian Müller, Erich Wolf, Steffen Sauer
Sprecher Harald Auth
stv. Sprecher Christoph Poch
Naturschutzjugend (NAJU)-allgemeine Informationen-
Hinweis: Eine NAJU-Gruppe ist z.Z. nicht in unserer Gruppe verfügbar; gerne bauen wir sie auf, wenn sich entsprechende Interessenten finden bzw. uns bitten, die Bildung einer solchen Gruppe aktiv zu begleiten.
Sie möchten gerne mitmachen? Schauen Sie einfach bei uns vorbei oder melden sich unter info@nabu-flieden.de.
Der Vorstand