Liebe Bürgerinnen und Bürger
Unter "Umweltsünden" ist solches Handeln zu verstehen, das jegliche (wild)lebenden Tier- und Pflanzenarten, sowie deren Lebensraum, negativ beeinträchtigt. Außerdem gilt dies auch für giftige und damit schädliche Substanzen, die illegal in der Umwelt "entsorgt werden" (.B.Öl, Farben,Lacke, Plastikfolien etc.)
Wer diese "Umweltsünden" vermeiden hilft, praktiziert aktiven Umweltschutz.
Da sich die Natur nicht selbst gegen "Freveltaten" wehren und schützen kann, ist sie auf Ihre Hilfe angewiesen. Bitte wenden Sie sich bei Fragen/Auffälligkeiten umgehend, möglichst mit
Bildmaterial und genauer Ortsangabe an das zuständige Ordnungsamt Ihrer Gemeinde, oder auch die nächste Polizeistation.
Bedenken Sie bitte: Wir als NABU-Gruppe sind lediglich ein ehrenamtlich aktiver Verein, engagieren uns allerdings für den Erhalt einer sauberen Natur und der darin vorkommenden wildlebenden Tiere und Pflanzen.
Sie sollten sich bei Fragen deshalb direkt an die Fachabteilungen der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Fulda wenden, um sich dort Rat zu holen.
Folgende Ansprechpartner sic fürSie da:
Sachgebietsleitung (Natur- und Landschaft), Herr Seuring, Tel. 0661-6006 576
Bausachen, Auffüllungen, Gewässerverunreinigung, Heckenschnitt , Herr Nebenführ, Tel. 0661-6006 363
Verfüllungen, Ablagergerungen in Gewässernähe, oder direkt an Uferläufen unserer Gewässer, Herr Vyslouzil, Tel. 0661-6006 731,oder Herr Oertel, Tel. 0661-6006 723
Gewässerschutz an Fließgewässern-, -Untere Wasserbehörde- Herr Röder, Tel. 0661-6006 370
Umweltpolizei Fulda, Tel. 0661-15 0
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis im Sinne der Erhaltung einer intakten und sauberen Natur.
Herzlichst
Ihre NABU-Gruppe Flieden.
Der Vorstand